EHS-Tag 16. Juni
Nicht warten, bis es zu spät ist - selber aktiv werden
Das können Sie beitragen, um auf EHS aufmerksam zu machen
- Verteilen Sie Infomaterialien (siehe unten) an Nachbarn, Freunde, Ärzte, Gemeindevorstände, etc.
- Organisieren Sie Informationsveranstaltungen, z.B. mit gelben Stühlen und Lesungen von Betroffenenberichten
- Starten Sie Online-Kampagnen via Email oder in den sozialen Medien, z.B. mit kurzen Filmen und Clips von Menschen, die ihre E(H)S bezeugen
- Fordern Sie Politiker in lokalen Gemeinden und auf Landes- und Bundesebene auf, das Thema anzusprechen und Schutzmaßnahmen in die Wege zu leiten. Liefern sie - wohldosiert - Informationsmaterialien.
- Bringen Sie Pressemitteilungen oder Leserbriefe in Zeitungen und in möglichst viele Medienkanäle.
- Schauen Sie sich die Webinare an zu kommunalen Handlungsfeldern und lassen sich zu weiteren Ideen inspirieren.
Was wir an Aktions-Materialien bereitstellen
Ideen und Anregungen zu EHS-Aktionen

Der gelbe Stuhl am Infostand in Bad Homburg bei der EHS-Aktion vom 3.6.2023

Infostand in Bad Homburg als EHS-Aktion am 3.6.2023

Wegweisend - der gelbe Stuhl an symbolischen Ort.

Die Flaschmobteilnehmer (18!) am EHS-Tag in Solingen

Die mit 90 Jahren älteste Teilnehmerin am EHS-Tag in Solingen

Hier fehlt (symbolisch) ein Mensch (wegen EHS und der Strahlenbelastung am Platz)

Der Infostand in Solingen am EHS-Tag 2023

Infostand in Ulm am EHS-Tag, 26.6.2023

Engagierte Bürger am EHS-Stand in Ulm am 16.6.2023

Diskussionen am Infostand zum EHS-Tag vom 16.6.2023 in Ulm

Infostand in Ulm am EHS-Tag, 16.6.2023

Gelber Stuhl mit Infoblatt am Infostand in Ulm am EHS-Tag, 16.6.2023

Auf einem Spielplatz: 3,81 mW/m² - Was macht so etwas mit den Kindern??

Auf einem Parkplatz: 13,55 mW/m² - Der Verursacher ist auf dem Dach zu erkennen

Auf dem Dach eines Parkhauses: 1,555 W/m² - Die Sendeanlage steht direkt daneben... warum parkt hier wohl kaum ein Auto?

Vor einem Kindergarten: 1,5 mW/m² - wollen wir das wirklich unseren Kindern antun?

Vor einer Berufsschule: 1.400 µW/m² Wie soll man hier konzentriert lernen?

Auf der Sportanlage: 0,12 mW/m² - erträglicher, aber selbst hier draußen noch zu hohe Strahlung.

Vor einer Grünanlage: 20 mW/m² - wirklich erholsam für unser Zellsystem ist es hier nicht.

Straßenszene: 2,8 mW/m² - Normalität im öffentlichen städtischen Raum

Straßenszene: 1,7 mW/m² - eigentlich könnte man hier 'abschalten'

Berlin - Straße des 17. Juni: bis zu 8,9 mW/m² - überall 5G-Laternen

Auf einem S-Bahnhof: 14,0 mW/m² - ein neues 'Vertriebs'-Konzept der Bahn? So vertreibt man Menschen.

WLAN-Hotspot der Telekom: 7,0 mW/m² - früher konnte man hier strahlungsfrei telefonieren.

Berlin - Eingang zum Sony-Center: bis zu 12,8 mW/m² - jedes Haus ein Funk-Haus.

Berlin Potsdamer Platz: bis zu 25,4mW/m² - ein strahlender Ort

Berlin Sony-Center Eingangsbereich: bis 12,8 mW/m² - ein guter Empfang?

Berlin Sony-Center am Brunnen: bis zu 53,2 mW/m² - soll hier das Wasser mit Mikrowellen geheizt werden?

Kleiner Stand am Haus

Ballons mit Aufdruck

Gelber Stuhl mit Handtüchern an Strandpromenade

Gelber Handtuch-drapierter Stuhl am Meer

In den Meersand Geschriebenes

Farbe bekennen