Gesundheitsmaßnahmen

VORAB: Eine wirksame Therapie ist nur individuell möglich, also nicht standardisierbar. Häufiges Nachregulieren und Nachjustieren der Therapiemaßnahmen ist notwendig. Vorab natürlich immer die Strahlenbelastung minimieren. 

Gesundheits-
Sofort-Maßnahmen; Grundstandard

  • Metalle vom Körper fernhalten (Schmuck, Brillen, Bürostuhl...)
  • Wohngifte reduzieren (ausdünstende Teppiche, Sperrholz-Möbel, Schimmelpilze unbedingt beseitigen, parfümierte Spülmittel, auch billige Kosmetika)
  • Psychischen Stress mindern (in Beziehung, in den Lebensmustern, am Arbeitsplatz)
  • Biologische, vollwertige Ernährung (siehe Darmsanierung)
  • Übersäuerung gegensteuern (basenüberschüssig; Kristallzucker z.B. übersäuert).
  • Bewegung, Energieüberschüsse abführen, Sport
  • Körperhaltung verbessern
  • Flexibilität und Loslassen trainieren
  • Rhythmusvariabilität schulen, Ausgleichsfähigkeit aufbauen

In Eigenregie durchführbare therapeutische Maßnahmen

  • Darmsanierung durchführen
  • Orthomolekularia Therapie (siehe Darmsanierung), Vitamin B12
  • Schüssler-Zellsalze 
  • Meerwasser trinken (Empfehlung von einem EHS-Betroffenen, der damit sehr gute Erfahrung gemacht hat. Meerwasser kann man kaufen)
  • Hirnstoffwechsel-Therapie (Melantonin, 25-H-Tryptophan, LDN, Mikroimmuntherapie, Labolife-Präparate)
  • Pragmatischer esoterischer Schutz: Affirmationen, Geistheilen, Chips - innere Bilder und Vorstellungen oder das Wort können heilen. Von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Therapeutische Maßnahmen unter Begleitung eines Arztes oder Therapeuten

Klassische Medizinische Maßnahmen

  • Chronische Infekte auskurieren (z.B. Dauerverschleimung, Darmentzündung, dauerverstopfte Nase etc.; zusätzliche Risikofaktoren sind: Rückenmarksschäden, Schleudertrauma, Hirnschäden, Gehirnerschütterungen, Immunschwäche sowie bakterielle oder parasitäre Infektionen wie Lyme-Borreliose.
  • Zahnmetalle entfernen lassen (Amalgam, Gold... durch Keramik ersetzen)
  • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten austesten und entsprechende Gegenmaßnahmen treffen so gut wie möglich.

Alternativmedizinische Maßnahmen

  • Ozontherapie (zur Beseitigung möglicher infektiöser Belastungen)
  • Mitochondrientherapie
  • Homöopathika (spricht nicht jeder drauf an; Homöopathie ist eine Impulstherapie, auf die EHS-Betroffene evtl. besonders häufig ansprechen. Kann Grund-legende Änderungen bringen. Ausprobieren)
  • Reflextherapie (Akupunktur, Reflexzonen-Neuraltherapie, Narbenentstörung etc.)
  • Osteopathische Rückentherapie, Craniosakraltherapie, Dysfunktionstherapie
  • Infusionstherapie zur Säureregulation und Zellstoffwechsel-Optimierung
  • Transkranielle Magnetfeldstimulation / Ioneninduktionstherapie

Psychotherapeutische Maßnahmen

  • Die Stress-Resistenz durch spezielles Training wiederherstellen bzw. aufrecht erhalten. 
  • Psycho-sozio-dynamische Interventionen (spirito-materielle Dissoziation, Lebensführungsberatung, Psychotherapie, Traumatherapie - um z.B. eine Opferrolle zu überwinden, Blickwinkel zu ändern, Dauerfrustration zu überwinden, Engagement und Visionen zu entwickeln)
  • ... und einiges mehr ist möglich